Alles in Butter im besten Deutschland aller Zeiten

1 Beitrag / 0 neu
Bild des Benutzers Helmut S. - ADMIN
Helmut S. - ADMIN
Offline
Verbunden: 21.09.2010 - 20:20
Alles in Butter im besten Deutschland aller Zeiten
DruckversionPDF version

Alles in Butter im besten Deutschland aller Zeiten

Das große Glück Deutschlands

von Dick Beaver | ANSAGE.org

Sind Sie nicht auch über die Maßen vom neuen und besten Deutschland aller Zeiten beglückt? Erkennen nicht auch Sie – ebenso wie viele andere beschwingt-stimmungsvolle, durch und durch wohlgelaunte, sich in Wohnhaft befindliche Benediktionsempfänger –, welche großartigen Segnungen das Schicksal den deutschsprachigen Bürgen des vereinigten Wirtschaftsraums kontinuierlich zuteil werden lässt? Hosianna und noch einmal Hosianna!

Wir leben in einem vormaligen Staat, in dem Nichts mehr mit Nichts zu tun hat und in dem Nichts von Nichts kommt! Deutschlands intelligenteste Wähler haben entschieden: Germanistan bekommt jetzt eine erstklassige politische Führung in Form der wunderbarsten und mephistophelischen Koalition, des nächsten rotschwarzen (eigentlich grün-braunen, aber das muss das Stimmvieh ja nicht wissen!) Regierungsbündnisses.

Bundesamt_fuer_Karrierismus_Luegengebaeude_Wahlkampfluegen_Bundeskanzleramt_Staatsstreich_Nasenfluegel_Regierungsbauten_Waehlerbetrug_Kritisches-Netzwerk

► In freudiger Erwartung der besten Regierung der Neuzeit

Endlich eine Regierung der massiven Steuersenkungen, der deutlichen Reduzierung der Ein- und Zudringlingszahlen, des unvergleichbaren Wirtschaftsbooms und der astronomischen Lohn- und Rentenerhöhungen! Bösartige Dauernörgler wiederholen zwar ständig Kassandra-Warnungen dahingehend,

dass die kommunale Ebene kein Geld mehr habe, weil die Gewerbesteuer wegbreche,

man personell und logistisch mit dem Aufspannen der sozialen Hängematte für Prekariatsmillionen aus allen Gülletümpeln dieser Welt überfordert sei,

sich der Zustand von Straßen und Brücken in puncto Qualität und Belastbarkeit jener von unbefestigten Dschungelpfaden in ostbengalischen Gestaden annähere,

und für Krankenhäuser und Pflege auch kein Geld übrig mehr sei.

Doch solcherlei Schwarzmalerei kann man getrost zurückweisen: Nichts hat mit Nichts zu tun und Nichts kommt von Nichts! Deutschland ist auf Kurs und die Losung lautet “Weiter so”!

Antifa_Friedrich_Merz_Lars_Klingbeil_Moechtegernbundeskanzler_Koalitionsverhandlungen_Umfaller_Kabinettsarbeit_Merzismus_Merzokratie_Koalitionseinigung_Koalitionsabsprachen_Kritisches-Netzwerk

► Sichere Straßen und Parks

Gut, schön, eingeräumt: Nachts sollte man die Innenstädte meiden. Parks sind ab Sonnenuntergang No-Go-Areas genauso wie Waldwege, die man zum Joggen nutzen könnte. Hin und wieder liegt ein junger Mann mit glasigen Augen und einem Messer im Hals in irgendeiner Fußgängerzone oder einem Park in der Gegend rum – aber daran kann man sich gewöhnen. Ab und an verbeißt sich auch ein Westasiate in einen provokant in der Gegend herumstehenden Deutschen, oder ein aufgebrachter Dönerbudenkunde trägt seine Einwände bezüglich der Qualität der angebotenen Speisen mit der Machete vor. Aber sonst ist doch alles in Butter in diesem unserem Lande!

ALLES_IN_BUTTER_im_besten_Deutschland_aller_Zeiten_WEITER_SO_Beschwichtigung_Hinhaltetaktik_Waehlertaeuschung_Waehlerverarschung_Kritisches-Netzwerk

Junge Frauen werden immer häufiger zu “Erlebenden” (beziehungsweise, korrekt gegendert, “Erlebendinnenden_in”, und ab und zu zerlegen studierende Qualitätsgäste der Kategorie Triple-A den einen oder anderen Uni-Hörsaal, da sie sich und ihre Anliegen nicht ausreichend gewürdigt sehen; aber es gilt: “Gehen Sie bitte weiter, es gibt hier nichts zu sehen!”. Nichts hat mit Nichts zu tun und Nichts kommt von Nichts – das war immer so und wird auch immer so bleiben.

► Funktionierende Sozialsysteme und Krankenversorgung

Manche mißgünstige Zeitgenossen unken, dass das Geld für die Rente nicht mehr da sei wegen der leeren Rentenkassen, dass die Rente mit 63 ein großer Fehler sei, dass man in Zukunft sowieso erst mit 78 in Rente gehen dürfe und dann das Rentenniveau bei maximal 40 Prozent des durchschnittlichen Einkommens eingefroren werden müsse.

Steuerlast_Steuerzahler_Renteneintrittsalter_Inflation_Inflationsprognosen_Wirtschaftsvernichtung_Lebensarbeitszeit_Armutsrente_Ausbeutung_Kritisches-Netzwerk

Paperlapapp! Heutige Rentner sind glücklich, ihren Anteil an der Stabilität Deutschland leisten zu dürfen, und nehmen gerne erfreuliche Kürzungen ihrer Rente mit Stichtag 1. April 2025 wegen höherer Sozialkosten in Kauf. Lebhaft heiter wird dieser Personenkreis auch eine weitere Erhöhung der Krankenkassenbeiträge ab 1. Juni 2025 mittragen.

Schließlich gilt es Millionen über Millionen Unterstützungsbedürftiger, die noch nie in die Sicherungssysteme des Sozialstaates eingezahlt haben, gut und umfassend zu versorgen – und ein neues Gebiss kostet das Sozialamt und die Krankenkassen nun einmal etwas Geld. Außerdem ist es richtig und gutmenschlich, ankommenden Transferleistungsempfängern eine auskömmliche Rente zukommen zu lassen. Ansonsten hat beim Ausrauben der öffentlichen Kassen durch Politik, Asylindustrie, karitative Geldstaubsauger und begünstigte Bedürftige das Bedeutung, was immer schon Bedeutung hatte: Nichts hat mit Nichts zu tun und Nichts kommt von Nichts – das war immer so und wird auch immer so bleiben.

 Asylrecht_Erwerbsanforderungen_Berufsausbildung_Sozialsystemschnorrer_Sozialsystempluenderung_Sozialtourismus_Sozialsystemunterwanderung_Verauslaenderung_Passverlust_Kritisches-Netzwerk

► Leistungsträger müssen gut bezahlt werden

Unsere Mandatsträger, sei es in Berlin oder in Brüssel oder Straßburg – leisten sich auf unsere Kosten ein sehr spezielles Verständnis der Demokratie. Beispielsweise verdienen Abgeordnete des Europaparlaments etwa 9.400 Euro im Monat, dürfen Erster Klasse fliegen und Bahn fahren und bekommen für jeden Sitzungstag (!!) in Belgien oder Frankreich nochmal 340 Euro Spesen.

Maden_Mandatsmaden_Mandatstraeger_Bundestagsabgeordnete_Abgeordnete_Politiker_Speckmaden_Maggots_Abgeordnetendiaeten_Abgeordnetenentschaedigung_Kritisches-Netzwerk

Ebenfalls und völlig zu Recht erhalten diese Maximalleister zudem eine “Allgemeine Kostenvergütung” von bis zu 4.800 Euro monatlich. Gerne werden dann regelmäßig diese Bezüge auch noch erhöht, um die allgemeine Inflation, unter der auch Politiker leiden, abzufedern. Die Rentnerin, die nach 40 Berufsjahren und der Erziehung von drei Kindern noch auf die Mindestrente aufstocken muss, bekommt schließlich auch regelmäßige und maßvolle Rentenerhöhungen!

Armutsrentnerin_Rentenbezieherin_Rentenempfaenger_Altersarmut_Armutsgrenze_Armutsrente_Massenverarmung_Sozialabbau_Prekarisierung_Kritisches-Netzwerk

Summa summarum: Es ist alles gut in Deutschland. Bitte weitergehen, bitte nicht stehenbleiben, bitte nicht genau hinsehen, da es sowieso nichts zu sehen gibt! Kurt Tucholsky kommentiere schon vor fast 100 Jahren das staatliche Endstadium, in dem sich die betreute Republik Deutschistan seit einiger Zeit befindet: “Auf dem Schiff der neuen Zeit, auf dem Schiff der Zukunft seid ihr Soldaten! Ihr Matrosen! Ihr – die grauen Arbeitslosen!

Dick Beaver


Quelle: Der Artikel von Dick Beaver wurde am 22. April 2025  unter dem Titel »Das große Glück Deutschlands« erstveröffentlicht auf ANSAGE.org >> Artikel. HINWEIS: Der Gründer dieser Seite, Daniel Matissek, gewährte auf Anfrage in einem Email vom 22. Juni 2022 sein Einverständnis und die Freigabe, gelegentlich auf ANSAGE.org veröffentlichte Artikel in Kritisches-Netzwerk.de übernehmen zu dürfen. Dafür herzlichen Dank. Das Urheberrecht (©️) an diesem und aller weiteren Artikel verbleibt selbstverständlich bei den jeweiligen Autoren und ANSAGE.org.

ACHTUNG: Die Bilder, Grafiken, Illustrationen und Karikaturen sind nicht Bestandteil der Originalveröffentlichung und wurden von KN-ADMIN Helmut Schnug eingefügt. Für sie gelten folgende Kriterien oder Lizenzen, siehe weiter unten. Grünfärbung von Zitaten im Artikel und einige zusätzliche Verlinkungen wurden ebenfalls von H.S. als Anreicherung gesetzt, ebenso die Komposition der Haupt- und Unterüberschrift(en) geändert.

► Bild- und Grafikquellen:

1. Karikatur: Regierungsbauten, die sich äußerlich an ihre Insassen anpassen. Bildunterschrift: Das Bundesamt für Karrierismus, Wahlkampflügen und Staatsstreich, Berlin, wird erweitert: zunächst um einen Nasenflügel.

Karikatur: Copyright ©️ Götz Wiedenroth. Zur Person: Götz Wiedenroth wird 1965 in Bremen geboren, beginnt seine berufliche Laufbahn als Industrie- und Diplomkaufmann. Kaufmännische Ausbildung bei der Daimler-Benz AG, Niederlassung Hamburg. Es folgten ein Studium der Wirtschaftswissenschaften/ Betriebswirtschaftslehre an der Nordischen Universität Flensburg und der Universität Kiel, Abschluß dortselbst 1995. Beschäftigt sich während des Studiums als Kleinunternehmer mit der Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Kunst, organisiert Seminare, Ausstellungen und Kongresse zum Thema Kulturmanagement auf Schloß Glücksburg in Glücksburg. Arbeitet in Flensburg seit 1995 als freier Karikaturist, Cartoonist, Illustrator und Zeichner.

Seine ersten Karikaturveröffentlichungen erscheinen 1989 in der Flensburger Tagespresse. Von 1995 bis 2001 zeichnet er täglich für den Karikaturendienst von news aktuell, einer Tochtergesellschaft der Deutschen Presse-Agentur (dpa) in Hamburg. Von 1996 bis 2016 erscheinen landes- und lokalpolitische Karikaturen aus seiner Feder in den Tageszeitungen des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlags, Flensburg.

Der von Kindheit an passionierte Zeichner erhält 1997, 2001 und 2008 Auszeichnungsurkunden des "Deutschen Preises für die politische Karikatur", verliehen durch die Akademie für Kommunikation in Baden-Württemberg, Stuttgart. >> weiterlesen. Herzlichen Dank für die Freigabe zur Veröffentlichung Ihrer Arbeiten im Kritischen Netzwerk. Quelle: Flickr und HIER.

Götz Wiedenroth (Karikaturist, Cartoonist, Illustrator und Zeichner): wiedenroth-karikatur.de/.

2. Karikatur: Antifa am Tisch: Der Mann, der Bundeskanzler der BRD sein wollte. Bildunterschrift: Der aus den Koalitionsverhandlungen vertraute Arbeitsmodus wird auch die Kabinettsarbeit prägen. Friedrich Merz: "Jetzt drohen Sie mir doch nicht schon wieder. Ich mach' ja. was Sie sagen!"

Karikatur: Copyright ©️ Götz Wiedenroth. Zur Person: Götz Wiedenroth wird 1965 in Bremen geboren, beginnt seine berufliche Laufbahn als Industrie- und Diplomkaufmann. Kaufmännische Ausbildung bei der Daimler-Benz AG, Niederlassung Hamburg. Es folgten ein Studium der Wirtschaftswissenschaften/ Betriebswirtschaftslehre an der Nordischen Universität Flensburg und der Universität Kiel, Abschluß dortselbst 1995. Beschäftigt sich während des Studiums als Kleinunternehmer mit der Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Kunst, organisiert Seminare, Ausstellungen und Kongresse zum Thema Kulturmanagement auf Schloß Glücksburg in Glücksburg. Arbeitet in Flensburg seit 1995 als freier Karikaturist, Cartoonist, Illustrator und Zeichner.

Seine ersten Karikaturveröffentlichungen erscheinen 1989 in der Flensburger Tagespresse. Von 1995 bis 2001 zeichnet er täglich für den Karikaturendienst von news aktuell, einer Tochtergesellschaft der Deutschen Presse-Agentur (dpa) in Hamburg. Von 1996 bis 2016 erscheinen landes- und lokalpolitische Karikaturen aus seiner Feder in den Tageszeitungen des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlags, Flensburg.

Der von Kindheit an passionierte Zeichner erhält 1997, 2001 und 2008 Auszeichnungsurkunden des "Deutschen Preises für die politische Karikatur", verliehen durch die Akademie für Kommunikation in Baden-Württemberg, Stuttgart. >> weiterlesen. Herzlichen Dank für die Freigabe zur Veröffentlichung Ihrer Arbeiten im Kritischen Netzwerk. Quelle: Flickr und HIER.

Götz Wiedenroth (Karikaturist, Cartoonist, Illustrator und Zeichner): wiedenroth-karikatur.de/.

3. ALLES IN BUTTER im besten Deutschland aller Zeiten? ALLES?? Nichts ist in Ordnung, schon lange nix mehr. 

Alles in (bester) Butter ist eine Redewendung und bedeutet etwa Alles in Ordnung. Sie bezieht sich wahrscheinlich auf frühere Hinweise, dass Speisen mit guter Butter anstatt billiger Fette zubereitet wurden. Nach einer häufig kolportierten Entstehungsgeschichte wurden im alten Venedig teure Gläser für den Transport mit Kutschen über die Alpen in warme, flüssige Butter eingelegt. Diese verfestigte sich und schützte so das zerbrechliche Gut. Für diese Geschichte gibt es keine authentischen Belege.

Foto: nikobaer / Niko (user_id:1250200). Quelle: Pixabay. Alle Pixabay-Inhalte dürfen kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Anwendungen, genutzt werden - gedruckt und digital. Eine Genehmigung muß weder vom Bildautor noch von Pixabay eingeholt werden. Auch eine Quellenangabe ist nicht erforderlich. Pixabay-Inhalte dürfen verändert werden. Pixabay Lizenz. >> Foto.

4. Karikatur: Karikatur: HIER RUHT EIN DRÜCKEBERGER, der vor Erreichen des Rentenalters von 99 Jahren (Stand 2052) sich dem Frondienst für die EU-Brüderstaaten entzogen hat. Schande über ihn. Der Steuer-Frondienst für die EU-Bruderstaaten macht leider eine Erhöhung des Renteneintrittsalters nötig. Bildunterschrift: Totengedenken in der EU-Region Zentraleuropa, ehemals Deutschland.Der Steuer-Frondienst für die EU-Bruderstaaten macht leider eine Erhöhung des Renteneintrittsalters nötig. Bildunterschrift: Totengedenken in der EU-Region Zentraleuropa, ehemals Deutschland.

Karikatur: Copyright ©️ Götz Wiedenroth. Zur Person: Götz Wiedenroth wird 1965 in Bremen geboren, beginnt seine berufliche Laufbahn als Industrie- und Diplomkaufmann. Kaufmännische Ausbildung bei der Daimler-Benz AG, Niederlassung Hamburg. Es folgten ein Studium der Wirtschaftswissenschaften/ Betriebswirtschaftslehre an der Nordischen Universität Flensburg und der Universität Kiel, Abschluß dortselbst 1995. Beschäftigt sich während des Studiums als Kleinunternehmer mit der Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Kunst, organisiert Seminare, Ausstellungen und Kongresse zum Thema Kulturmanagement auf Schloß Glücksburg in Glücksburg. Arbeitet in Flensburg seit 1995 als freier Karikaturist, Cartoonist, Illustrator und Zeichner.

Seine ersten Karikaturveröffentlichungen erscheinen 1989 in der Flensburger Tagespresse. Von 1995 bis 2001 zeichnet er täglich für den Karikaturendienst von news aktuell, einer Tochtergesellschaft der Deutschen Presse-Agentur (dpa) in Hamburg. Von 1996 bis 2016 erscheinen landes- und lokalpolitische Karikaturen aus seiner Feder in den Tageszeitungen des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlags, Flensburg.

Der von Kindheit an passionierte Zeichner erhält 1997, 2001 und 2008 Auszeichnungsurkunden des "Deutschen Preises für die politische Karikatur", verliehen durch die Akademie für Kommunikation in Baden-Württemberg, Stuttgart. >> weiterlesen. Herzlichen Dank für die Freigabe zur Veröffentlichung Ihrer Arbeiten im Kritischen Netzwerk. Quelle: Flickr und HIER.

Götz Wiedenroth (Karikaturist, Cartoonist, Illustrator und Zeichner): wiedenroth-karikatur.de/.

5. Karikatur: »Eine anstrengende Berufsausbildung? Oder bequem den Pass verlieren und "Asyl" sagen?« Bildunterschrift: Erwerbsanforderungen im Wandel. 

Karikatur: Copyright ©️ Götz Wiedenroth. Zur Person: Götz Wiedenroth wird 1965 in Bremen geboren, beginnt seine berufliche Laufbahn als Industrie- und Diplomkaufmann. Kaufmännische Ausbildung bei der Daimler-Benz AG, Niederlassung Hamburg. Studium der Wirtschaftswissenschaften/ Betriebswirtschaftslehre an der Nordischen Universität Flensburg und der Universität Kiel, Abschluß dortselbst 1995. Beschäftigt sich während des Studiums als Kleinunternehmer mit der Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Kunst, organisiert Seminare, Ausstellungen und Kongresse zum Thema Kulturmanagement auf Schloß Glücksburg in Glücksburg. Arbeitet in Flensburg seit 1995 als freier Karikaturist, Cartoonist, Illustrator und Zeichner.

Seine ersten Karikaturveröffentlichungen erscheinen 1989 in der Flensburger Tagespresse. Von 1995 bis 2001 zeichnet er täglich für den Karikaturendienst von news aktuell, einer Tochtergesellschaft der Deutschen Presse-Agentur (dpa) in Hamburg. Von 1996 bis 2016 erscheinen landes- und lokalpolitische Karikaturen aus seiner Feder in den Tageszeitungen des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlags, Flensburg.

Der von Kindheit an passionierte Zeichner erhält 1997, 2001 und 2008 Auszeichnungsurkunden des "Deutschen Preises für die politische Karikatur", verliehen durch die Akademie für Kommunikation in Baden-Württemberg, Stuttgart. >> weiterlesen. Herzlichen Dank für die Freigabe zur Veröffentlichung Ihrer Arbeiten im Kritischen Netzwerk. Quelle: Flickr und HIER

⇒ Götz Wiedenroth (Karikaturist, Cartoonist, Illustrator und Zeichner): wiedenroth-karikatur.de/.

6. Politische Mandatsträger verkommen zusehends zu Mandatsmaden. Unsere Mandatsträger, sei es in Berlin oder in Brüssel oder Straßburg – leisten sich auf unsere Kosten ein sehr spezielles Verständnis der Demokratie. Beispielsweise verdienen Abgeordnete des Europaparlaments etwa 9.400 Euro im Monat, dürfen Erster Klasse fliegen und Bahn fahren und bekommen für jeden Sitzungstag (!!) in Belgien oder Frankreich nochmal 340 Euro Spesen.

Ebenfalls und völlig zu Recht erhalten diese Maximalleister zudem eine “Allgemeine Kostenvergütung” von bis zu 4.800 Euro monatlich. Gerne werden dann regelmäßig diese Bezüge auch noch erhöht, um die allgemeine Inflation, unter der auch Politiker leiden, abzufedern. Die Rentnerin, die nach 40 Berufsjahren und der Erziehung von drei Kindern noch auf die Mindestrente aufstocken muss, bekommt schließlich auch regelmäßige und maßvolle Rentenerhöhungen! Foto OHNE Textinlet: Paul Venter. Quelle: Wikimedia Commons. Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert“ (CC BY-SA 3.0) lizenziert. Der Text wurde von Helmut Schnug in das Foto eingearbeitet.

7. Altersarmutsproduktion läuft wieder auf Hochtouren. Ampelparteien kürzten Oma Käthes Rentenerhöhung. 10,1 Millionen Deutsche rutschen in die Altersarmut. Foto OHNE Textinlet: sabinevanerp / Sabine van Erp, Bergen aan Zee/Nederland (user_id:2145163).  Quelle: Pixabay. Alle Pixabay-Inhalte dürfen kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Anwendungen, genutzt werden - gedruckt und digital. Eine Genehmigung muß weder vom Bildautor noch von Pixabay eingeholt werden. Auch eine Quellenangabe ist nicht erforderlich. Pixabay-Inhalte dürfen verändert werden. Pixabay Lizenz. >> Foto. Das Textinlet wurde von Helmut Schnug in das Bild eingearbeitet.